bis.jpg (2484 byte)

Palazzo Milzetti

bis.jpg (2484 byte)

I Miti

bis.jpg (2484 byte)

Apollo

Früher Apollo von R.M. Rilke
Ilias von Friedrich Schiller
On first looking into Chapman’s Homer
by John Keats

Früher Apollo von R.M. Rilke

  1. Wie manches Mal durch das noch unbelaubte
  2. Gezweig ein Morgen durchsieht, der schon ganz
  3. im Frühling ist: so ist in seinem Haupte
  4. nichts, was verhindern könnte, daß der Glanz
  5. aller Gedichte uns fast tödlich träfe;
  6. denn noch kein Schatten ist in seinem Schaun,
  7. zu kühl für Lorbeer sind noch seine Schläfe,
  8. und später erst wird aus den Augenbraun
  9. hochstämmig sich der Rosengarten heben,
  10. aus welchem Blätter, einzeln, ausgelöst
  11. hintreiben werden auf des Mundes Beben,
  12. der jetzt noch still ist, niegebraucht und blinkend
  13. und nur mit seinem Lächeln etwas trinkend,
  14. als würde ihm sein Singen eingeflößt.

Inhalt:
Wie manches Mal das Gezweig noch unbelaubt ist, obwohl es schon Frühling ist, ist das Gedicht Apollos noch nüchtern, weil er im Frühling seines Lebens ist.
Nur später wird seine Seele die Welt verstehen können und er wird zu einer höheren Dichtung kommen.

Aufbau:
Das Gedicht ist ein Sonett, deshalb besteht es aus 2 Quartetten und 2 Terzetten.
Die Verse bestehen aus 11 Silben.
Die Struktur ist regelmäßig, weil der Dichter über ein klassisches Thema spricht und auch die Form soll den Idealen des Klassizismus folgen: sie soll maßvoll, streng und harmonisch sein.

Rhythmisch-klangliche Gestaltung:
Es gibt einen Kreuzreim, Assonanzen und Alliterationen, die dem Gedicht Musikalität verleihen.

Stilfiguren:
Das ganze Gedicht ist ein Vergleich zwischen dem Frühling und dem frühen Apollo.

Themen:
In der Zeit Rilkes gab es eine Rückkehr zum Klassizismus, deshalb finden wir in diesem Gedicht eine mythologische Hauptfigur: Apollo, der der Gott der Dichtung war.
Wir haben auch eine Hervorhebung der Natur, besonders des Frühlings.
Der Frühling wird als die Wiedergeburt der Natur angesehen, und wir haben eine Korrispondenz zwischen ihm und der Entstehung der Poesie in der Seele Apollos.

 

rilke.jpg (15153 byte)
Reiner Marie Rilke
Ilias von Friedrich Schiller

Inhalt:
Der erste Satz ist eine Mahnung vielleicht für den Leser. Ilias ist vollendet und ewig,
weil die Botschaft des Werkes einen universellen Wert hat.
Der zweite Satz bezeichnet, daß das Werk eine einzelne Mutter hat, obwohl es viele Väter hat: sie hat nämlich die Züge der Natur.

Aufbau:
Das Gedicht besteht aus einer eizelnen Strophe, die in zwei Sätz geteilt ist.
Die Struktur ist unregelmäßig, weil es keinen Reim gibt und die 5 Verse respektieren keine Syntax.

Stilfiguren:
Das ganze Gedicht ist eine Metapher und man sieht auch die Personifikation der Natur. Man findet auch Wiederholungen der Wörter, z.B. in dem zweiten Satz "Mutter" und "Züge".

Das lyrische Ich:
Im Gedicht spricht der Autor selbst.

Thema:
Das Werk hat in sich die klassischen Ideale von ewiger Schönheit und Harmonie. Der Dichter besteht auf der Tatsache, daß die Ilias ein so großes Werk ist, daß es in die Ewigkeit eingehen wird, und es wird nicht von der Zeit ausgelöscht.
Die Natur hat eine große Bedeutung: sie ist der Unsprung von Ordnung und Harmonie und sie ist die Urmutter von allem Lebenden.

 

schiller.jpg (10334 byte)
Friedrich von Schiller
(1759-1805)
On first looking into Chapman’s Homer
by John Keats
  1. Much have I travell’d in the realms of gold,
  2. And many goodly states and kingdoms seen;
  3. Round many western islands have I been
  4. Which bards in fealty to Apollo hold

  5. Oft of one wide expanse had I been told
  6. That deep-brow’d Homer ruled as his demesne.
  7. Yet did I never breathe its pure serene
  8. Till I heard Chapman speak out loud and bold:

  9. Than felt I like some watcher of the skies
  10. When a new planet swims into his ken;
  11. Or like Cortez, when with eagle eyes

  12. He stared at the Pacific-and all his men
  13. Look’d at each other with a wild surmise-
  14. Silent, upon a peak in Darien.

 

Analysis

"On first looking into Chapman’s Homer" is a sonnet, which follows the petrarchean model: it’s composed of two quatrains and a couple of tercets.
The regularity of the sonnet is also conveyed through the rhyme pattern: ABBA ACCA EFE FEF.
In the first stanza there’s the description of western places, which the poet has fancied about: "realms of gold" and " western islands" whose poets ("bards") where loyal subjects to Apollo, poetry’s God.
In the second stanza Keats speaks about places which he has only been told about: they are those lands, which Homer had written about in his poems. The poet had never appreciated them till he had read Chapman’s translation.
Chapman was a XVI century English dramatist and poet, who is famous for his translations of the Odyssey and Iliad.
The first tercet describes Keats’ change of behaviour in front of those lands: he feels like a person who’s watching the sky or like Cortez, a Spanish navigator and conqueror, who stares at the ocean.
The last tercet shows the behaviour of Cortez’s men: they looked at each other with surmise because they didn’t know their boss’ project about the discovery of new lands.
In the first stanza we notice the use of words which remind us of Ancient Times: in fact Keats’ work always deals with the importance of the suggestions of those times.
Keats confirms his belonging to the romantic age by using the first person (l.1) to underline his own individuality, delivering us the emotions of his latest discovery.
One of the most important themes is that of the correspondence between nature and human feelings which is explained in the first tercet: in order to describe the feelings that pervaded him after the reading of Chapman’s Homer, Keats compares himself to a person who’s in front of the immense vision of nature.
Now we can introduce the theme of art: Keats couldn’t appreciated the beauty of those places without the contribute at first of Homer’s work and then of Chapman’s translations: they are permanent source of joy in a world of change.
Being a Romantic poet, Keats tends to express awareness by a deeper relationship with nature.
Art can fix the beauty of nature and can make it eternal, because art can win transiency.

keats.jpg (11873 byte)
John Keats
(1795 -1821

bis.jpg (2484 byte)

Palazzo Milzetti

bis.jpg (2484 byte)

Inizio pagina

bis.jpg (2484 byte)